pulpsys.com

E-Auto-Batterien: Vom zweiten Leben zum Recycling

4.7 (536) · € 25.99 · Auf Lager

lt;p>Wohin mit ausgedienten Akkus von Elektroautos? Weltweit arbeiten Unternehmen und Forschungseinrichtungen an Lösungen für diese bedeutsame Frage. Schliesslich enthalten die Akkus viele wertvolle Rohstoffe. Die Antwort: Batterien verbringen ein zweites Leben als stationäre&nbsp;Speicher,&nbsp;bevor sie rezykliert werden.</p> <div><div><div class="msocomtxt" id="_com_1" language="JavaScript" onmouseout="msoCommentHide('_com_1')" onmouseover="msoCommentShow('_anchor_1','_com_1')">&nbsp;</div></div></div>

EU-Batterieverordnung: Darum sollen mehr Batterien recycelt werden

Einfach erklärt: Das Second-Life-Prinzip für E-Auto-Akkus

E-Autos: Second Life für Batterien und ihr Recycling

E-Auto-Batterie-Recycling – der Countdown läuft!

Ausgemusterte E-Auto-Batterien: Recycling vs. Reparatur

E-Autos: Batterie-Recycling wird laut Studie bald rentabel sein

Grünes Europa: E-Autobatterien haben ein zweites Leben

Industrie: Recycling von E-Auto-Batterien noch entfernt von

Scenarios for Demand Growth of Metals in Electricity Generation

Volvo treibt Wiederverwendung von E-Auto-Akkus voran

Recycling: Das Milliardengeschäft mit kaputten Elektroauto-Akkus

E-Auto Batterie - ein zweites Leben nach 300.000 Kilometern

E-Auto-Batterie: Recycling oder Entsorgung?